Mit uns am Steuer bleiben Sie am richtigen Kurs.
News
Wirte-Hilfspaket
Die Bundesregierung beschloss ein Hilfspaket für die Gastronomie, das einen Umfang von EUR 500 Mio. umfasst.
mehr lesenCorona – Härtefall-Fonds Phase 2 – Neue Richtlinien
In den letzten Tagen wurden neue Richtlinien für den Härtefall-Fonds Phase 2 veröffentlicht.
mehr lesenCovid-19 und das tägliche Leben
Einige, aus unserer Sicht, wichtige gesetzliche Maßnahmen, die die Bundesregierung, im „COVID-19-Sondergesetz“ beschlossen hat, die auch auf das tägliche Leben Auswirkungen haben können.
mehr lesenCorona und Beherbungsbetriebe
In ganz Österreich ist in der Zeit vom 04.04.2020 bis (vorerst) 24.04.2020 die Nutzung von Beherbergungsbetrieben für touristische Zwecke untersagt.
mehr lesenCorona – Härtefall-Fonds Phase 2
Die Bundesregierung hat die nächste (die zentrale) Etappe der CORONA-Hilfsmaßnahmen – den Härtefall-Fonds Phase 2 beschlossen. Im Folgenden dürfen wir die Eckdaten dazu darstellen.
mehr lesenStadt Graz und Coronahilfe
Die Stadt Graz hat für betroffene Unternehmer/Innen der Corona-Krise die Möglichkeit geschafften, die monatlichen Kommunalsteuerbeträge stunden zu lassen bzw. Ratenzahlungen zu beantragen.
mehr lesenDer Corona-Härtefallfonds – Richtlinien
Wir haben Ihnen die Richtlinien über die Gewährung und Auszahlung der Unterstützung durch den Härtefallfonds übersichtlich dargestellt:
mehr lesenUpdate zu den Maßnahmen der Corona-Krise
Neuerungen zu den Maßnahmen aufgrund der Corona-Krise.
mehr lesenCorona-Krise und ihre Maßnahmen
Wir haben Ihnen einen Überblick über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der CORONA-Krise zusammengestellt.
mehr lesenDie Corona-Krise hält beinahe die ganze Welt in Atem
Wir sind nach wie vor für Sie, wie gewohnt, erreichbar. Wir bitten aber auch um Ihr Verständnis dafür, dass wir von persönlichen Besuchen und Besprechungen oder anderen persönlichen Kontakten bis auf weiteres Abstand nehmen „müssen“.
mehr lesenSteuertipps zum Jahresende 2019
Vor dem Jahreswechsel ist die Arbeitsbelastung bei jedem sehr groß. Vieles muss unbedingt noch vor dem 31.12. erledigt werden. Trotzdem überdenken Sie Ihre Steuersituation.
mehr lesenSteuerreformgesetz 2020 (StRefG 2020) und Abgabenänderungsgesetz 2020 (AbgÄG 2020)
Beschlossen wurden Änderungen im Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Umsatzsteuergesetz, Umgründungssteuergesetz und zum Themenschwerpunkt Ökolisierung.
mehr lesenAuf zu neuen Ufern – Margit Totter verabschiedet sich in den Ruhestand
Nun ist es geschafft. Du läßt die Arbeitswelt endgültig hinter dir und kehrst dem THT Treuhand Team Graz nach 7 Jahren für immer den Rücken.
mehr lesenDie steuerliche Behandlung von Gutscheinen
Weil Gutscheine ein bequemes wie beliebtes Geschenk sind, erließ der EU-Gesetzgeber eine „Gutschein Richtlinie“, die auf seit 01.01.2019 ausgestellte Gutscheine anzuwenden ist.
mehr lesenFragen zum Familien Bonus Plus
Fragen zum Familien Bonus Plus: Haftet der Arbeitgeber bei unrichtigen Angaben des Dienstnehmers? Wie ist mit laufenden Änderungen umzugehen?
mehr lesenBesondere Haftung für Unternehmen der Baubranche
Die Haftung der Auftraggeber bei der Weitergabe von Bauleistungen für Sozialversicherungs-Beiträge und Lohnabgaben.
mehr lesenDie THT und die Wissenschaft
Wir freuen uns und sind sehr stolz darauf, dass unser Mitarbeiter und Sohn Dominik Messner, BSc., MSc. unlängst vom Verein Steirische Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, in Zusammenarbeit mit diversen Instituten (u.a. für Steuerrecht und Steuerlehre) der Karl Franzens Universität mit einem Hauptpreis des Forschungspreises 2018 für seine Masterarbeit, mit dem Titel „Das Bauherrenmodell aus investitionstheoretischer Sicht unter Berücksichtigung des Förderwesens des Landes Steiermark“ ausgezeichnet wurde.
mehr lesenBeherbergungsumsätze & Familienbonus Plus
Steuersatz für Beherbergungsumsätze wird wieder auf 10 % reduziert
Mit Gesetzesbeschluss vom 24.04.2018 wurde der Steuersatz für Beherbergungs und Campingumsätze mit Wirksamkeit 01.11.2018 wieder auf die Rechtslage vor dem Steuerreformgesetz (StRefG) 2015/2016 zurückgestellt und mit 10 % festgelegt.
mehr lesenDiese Gesetze bescherte uns der Wahlkampf
Am 12. Oktober 2017 hat der Nationalrat einige Gesetzesbeschlüsse verabschiedet, die Mitte November veröffentlicht wurden, darunter: Die Abschaffung der Mietvertragsgebühr für Wohnungen: Für die Vermietung von Wohnräumen, die mittels Mietverträgen ab dem...
mehr lesenBetriebsfeiern und Weihnachtsgeschenke
Wie kann man weihnachtliche Steuern für die Mitarbeiter vermeiden?
Die Adventzeit ist auch traditionell die ZEIT für betriebliche (Weihnachts-)Feiern und allfällige Geschenke an die Mitarbeiter.
mehr lesen